Maschine intim - Lieder für Generationen
Natürlich hat der frühere Puhdys-Frontmann Dieter "Maschine" Birr in seiner über 50 Jahre umfassenden Musikerkarriere noch nie etwas Unpersönliches gemacht. dennoch ist "Lieder für Generationen -
Maschine intim" das Persönlichste, was er jemals auf die Bühne gebracht hat. Zusammen mit Uwe Hassbecker von Silly liefern sich beide einen musikalischen Schlagabtausch auf höchstem Niveau. "Lieder
für Generationen" spannt den Bogen von den Puhdys-Klassikern über Lieder jüngeren Datums von Maschines Top 20 - Soloalben bis hin zu dem einen oder anderen Cover-Song. Und damit ist noch nicht jede
Überraschung verraten. In den vermeintlich abgespeckten Versionen entfalten die bekannten Lieder einen ganz neuen Zauber - wie so oft ist weniger mehr. Die "Lieder für Generationen" versprechen
magische Konzertabende.
Toni Krahl´s Aftershowparty - musikalische Lesung
Als Sänger der Rockband CITY hat Toni Krahl jahrzehntelang die deutsche Musiklandschaft belebt. Nun hat CITY, deren Songs Krahl mit seinem unverwechselbaren Raben - Belcanto prägte, zeitgleich mit ihrem 50. Bandjubiläum die großen Bühnen verlassen. Jetzt reflektiert der Sänger und Autor der Band seine persönlichen Erlebnisse dieser aufregenden Zeitreise und sinniert über das, was noch kommen mag. Bereits vor einiger Zeit hat er sein Buch „Toni Krahls Rocklegenden“ erfolgreich veröffentlicht.Nur mit seinem Buch und Gitarre bewaffnet geht Toni Krahl 2023 auf musikalischen Lesereise. Der charismatische Sänger greift immer wieder zur Gitarre, derweil er mit seinem Sidekick Kai Suttner plaudert und Anekdoten wie auch Nachdenkliches aus dem 50- jährigem CITY-Leben zum besten gibt.
Rauchzeichen - Filmgeschichten mit Gojko Mitic
Für die einen ist Gojko Mitic der „Chefindianer der DEFA“, für die anderen der „Winnetou des Ostens“. In jedem Fall ist er ein Phänomen. Sein Markenzeichen: lange schwarze Haare, gestählter Körper und Rollen, die immer auf der Seite des Guten waren. Der in Jugoslawien geborene Sportstudent kam als Stuntman zum Film und löste bereits mit seiner ersten Hauptrolle als edler und tapferer Indianerhäuptling in „Die Söhne der großen Bärin“ Begeisterungsstürme. Weitere Rollen als Chingachgook, Ulzana und Tecumseh machten ihn zum Helden mehrerer Generationen. Neben der Schauspielerei trat Mitić auch als Sänger, Moderator und Regisseur in Erscheinung und übernahm schließlich bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg die Rolle des Winnetou. Nun erzählt er im Gespräch mit Kai Suttner die Geschichte seines Lebens.
Woher Wohin - Veronika Fischer persönlich
Sie stand als Leadsängerin von Panta Rhei auf der Bühne und startete 1974 mit Veronika Fischer & Band kometenhaft durch, überzeugte mit musikalischer Vielseitigkeit und großer, unverwechselbarer Stimme. Mit Liedern wie 'Dass ich eine Schneeflocke wär' und 'Auf der Wiese' lieferte sie den Soundtrack für eine ganze Generation. Sie war ein Star in der DDR und ist eine Künstlerin mit Haltung, die sich nie verbiegen ließ. Bis heute gehört sie unbestritten zu den ganz großen deutschsprachigen Interpretinnen. In ihrer packenden Autobiografie lässt sie die ost- und westdeutsche Musikszene wieder aufleben und erzählt die Geschichte einer Frau, deren Leben von den Widersprüchen und der Dramatik des geteilten Deutschlands geprägt ist. Gemeinsam mit Kai Suttner wird sie aus ihrem Buch lesen und im Gespräch weitere Erinnerungen hinzufügen.
Privates Kino - Musikgeschichte(n) mit Norbert Leisegang
Norbert Leisegang ist nicht nur Frontmann von "Keimzeit", sondern auch der kreative Kopf der Band. In den achtziger Jahren war die Band berühmtberüchtigt für fünf Stunden währende Konzerte und die anschließende Frage nach einem Bett für die Nacht, um Hotelkosten zu sparen. Ihr Hit "Kling Klang" machte die Band 1993 deutschlandweitbekannt und mittlerweile gibt es "Keimzeit" 40 Jahre. Im Gespräch mit Kai Suttner erzählt Norbert Leiegang nicht nur seine Lebensgeschichte und die seiner Band, sondern siniert auch über ganz "privates Kino". Natürlich hat der charismatische FRontmann seine Gitarre dabei und gibt einige bekannte und auch weniger bekannte Keimzeit-Songs in dezenten und intimen, aber nicht minder intensiven Akustik-Versionen zum Besten.
Hautnah - Die Talkshow
"Hautnah" ist eine Live-Talkshow, in der prominente Persönlichkeiten aus Musik, Film, Sport und Gesellschaft in lockerer Atmosphäre aus ihrem Leben erzählen. Veranstaltungsort ist der Bürgersaal des Wasserschlosses Klaffenbach, direkt vor den Toren von Chemnitz. Moderiert werden die Talkshows von Organisator und Gastgeber Kai Suttner. In den zurückliegenden Jahren konnten u.a. bereits Dieter „Maschine“ Birr (Puhdys), Täve Schur, Herbert Köfer, Ingo Steuer, Gregor Gysi, Wolfgang Lippert, Eddy Kante, Sigmund Jähn, Jens Weißflog, Toni Krahl (City), Steffi Stephan (Panikorchester), Eduard Geyer, Gunther Emmerlich, Winfried Glatzeder, Gojko Mitic, Wolfgang Stumph, Ludwig Güttler, Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen), Annekathrin Bürger, Walter Plathe und Bastiaan Ragas (Caught in the Act) als Gäste begrüßt werden.
Veronika Fischer & Band
Es gibt Namen im deutschen Musikbusiness, die muss man nicht mehr vorstellen. Veronika Fischer ist ein Paradebeispiel dafür. Sie war eine der erfolgreichsten, wenn nicht sogar die erfolgreichste
Sängerin zu DDR-Zeiten. Bereits 1973 war Veronika Fischer mit Titeln wie „Nachts“ und „Blues“ mit der Gruppe „Panta Rhei“ in den Hitparaden vertreten und landete 1975 mit ihrem Song „In jener Nacht“
auf dem ersten Platz der Jahreshitparade. Ihre Solo-Alben wurden zu Millionen verkauft. Songs wie „Auf der Wiese“, „Blues von der letzten Gelegenheit“, „Sommernachtsball“ oder „…dass ich eine
Schneeflocke wär“ sind bis heute unvergessen. Insgesamt sind inzwischen 21 Alben von Veronika Fischer erschienen. Mittlerweile ist sie seit fünf Jahrzenten auf den Bühnen unseres Landes präsent und
gehört bis heute unbestritten zu den ganz großen deutschsprachigen Interpreten unserer Zeit.
Hautnah - Die Talkshow im Wasserschloss Klaffenbach
21.01.24 Musikgeschichte(n) mit Gunther Emmerlich
07.04.24 Radsportgeschichte(n) mit Olaf Ludwig
Maschine intim - Lieder für Generationen
09.12.23 Kölpinsee Strandhotel Seerose
04.01.24 Potsdam Nikolaisaal
05.01.24 Cottbus Stadthalle
12.01.24 Bitterfeld-Wolfen Kulturhaus
13.01.24 Oschatz Thomas-Müntzer-Haus
16.08.24 Eisenhüttenstadt Freilichtbühne (mit Silly)
20.09.24 Freiberg Tivoli
21.10.24 Dresden Boulevardtheater
26.10.24 Neubrandenburg Konzertkirche
Toni Krahls Aftershowparty - musikalische Lesung
24.02.24 Bad Tabarz Kukuna
10.05.24 Bad Elster König Albert Theater
Veronika Fischer & Band
26.01.24 Halle Steintor-Varieté
27.05.24 Dresden Boulevardtheater
14.09.24 Neubrandenburg Konzertkirche
06.10.24 Erfurt Kaisersaal
11.10.24 Rostock Stadthalle
Hassel-Music
Am Gehege 6
09128 Chemnitz
Telefon: 0371-7714628
Telefax: 0371-7714640
E-Mail: info@hassel-music.de
Steuer-Nr. 214 / 280 / 00568
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.