50 Jahre Puhdys - Dieter "Maschine" Birr erzählt und singt
Die Puhdys sind eine Legende. Auch nach ihrem Abschied bleiben ihre Lieder in den Herzen der Menschen. Sie wurden zu einer Kultband, ihre Songs wurden „Lieder für Generationen“. Die Puhdys sind aber auch ein Lebenswerk. Dieter „Maschine“ Birr war nicht nur knapp 50 Jahre Sänger und Frontmann der Kultband, sondern schrieb auch fast alle Lieder. Anlässlich dieses einzigartigen Jubiläums wird er auf „Talkreise“ gehen und über sein bewegtes (Musiker)leben sprechen. In lockerer Atmosphäre plaudert er zusammen mit Kai Suttner aus dem Nähkästchen und von legendären Auftritten, verrückten Fans und markigen Kollegen erzählen. Selbstverständlich gibt es auch ein paar Puhdys-Klassiker, aber auch neue Songs in dezenten und intimen Akustik-Versionen zu hören.
Toni Krahl´s Rocklegenden - musikalische Lesung
Mit einer Beatles-Platte fängt alles an. Als Dreizehnjähriger hört Toni Krahl sie. Die Musik packt ihn und lässt ihn nicht mehr los. Auch in der DDR ist der Siegeszug des »Yeah, yeah, yeah« nicht aufzuhalten, entstehen Gruppen, die nicht nur Hits covern, sondern mit eigenen Titeln ihre Fans begeistern. Als Frontmann von CITY spielt er bald in der ersten Liga, Songs wie „Am Fenster“ oder „Casablanca“ werden zu Kult-Hits. Zusammen mit Kai Suttner präsentiert Toni Krahl Rockgeschichten aus dem Osten und erzählt von unerhörten Freiheiten und absurden Grenzen, von unvergessenen Songs und Auftritten, von legendären Musikerkollegen und auch solchen, die im Westen »abhanden« kamen. Aufgelockert wird das Ganze durch 3 bis 4 Songs, die Toni Krahl live mit Akustik-Gitarre zum Besten geben wird.
Rauchzeichen - Filmgeschichten mit Gojko Mitic
Für die einen ist Gojko Mitic der „Chefindianer der DEFA“, für die anderen der „Winnetou des Ostens“. In jedem Fall ist er ein Phänomen. Sein Markenzeichen: lange schwarze Haare, gestählter Körper und Rollen, die immer auf der Seite des Guten waren. Der in Jugoslawien geborene Sportstudent kam als Stuntman zum Film und löste bereits mit seiner ersten Hauptrolle als edler und tapferer Indianerhäuptling in „Die Söhne der großen Bärin“ Begeisterungsstürme. Weitere Rollen als Chingachgook, Ulzana und Tecumseh machten ihn zum Helden mehrerer Generationen. Neben der Schauspielerei trat Mitić auch als Sänger, Moderator und Regisseur in Erscheinung und übernahm schließlich bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg die Rolle des Winnetou. Nun erzählt er im Gespräch mit Kai Suttner die Geschichte seines Lebens.
Hautnah - Die Talkshow
"Hautnah" ist eine Live-Talkshow, in der prominente Persönlichkeiten aus Musik, Film, Sport und Gesellschaft in lockerer Atmosphäre aus ihrem Leben erzählen. Veranstaltungsort ist der Bürgersaal des Wasserschlosses Klaffenbach, direkt vor den Toren von Chemnitz. Moderiert werden die Talkshows von Organisator und Gastgeber Kai Suttner. In den zurückliegenden Jahren konnten u.a. bereits Dieter „Maschine“ Birr (Puhdys), Täve Schur, Herbert Köfer, Ingo Steuer, Gregor Gysi, Wolfgang Lippert, Eddy Kante, Sigmund Jähn, Jens Weißflog, Toni Krahl (City), Steffi Stephan (Panikorchester), Eduard Geyer, Gunther Emmerlich, Winfried Glatzeder, Gojko Mitic, Wolfgang Stumph, Ludwig Güttler, Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen), Annekathrin Bürger, Walter Plathe und Bastiaan Ragas (Caught in the Act) als Gäste begrüßt werden.
Jürgen Karney - Auf Sendung! Die Buchshow
In seiner TV-Hitparade "Bong" entdeckte er Inka Bause, mit Wolfgang Lippert spielte er sich allmonatlich im Berliner Rundfunk Pointen zu - mittlerweile ist Jürgen Karney fast 30 Jahre im Radio und Fernsehen der DDR und 30 Jahre im vereinten Deutschland in verschiedenen privaten Rundfunkstationen aktiv. Als Moderator und Programmdirektor war und ist Jürgen Karney seit jeher stets "Auf Sendung!" Nun spricht der Medienmann über seinen Weg zur Popularität vor der Wende und über die Zeit, als sich in seiner Heimat für jedermann alles änderte. Gewohnt locker und lebhaft wie in seinen Sendungen plaudert Jürgen Karney aus seinem Leben im Rampenlicht, gibt heitere Einblicke hinter die Kulissen und reflektiert sich und die jeweiligen Verhältnisse auch kritisch - ohne dabei seinen Humor und seinen Optimismus zu verlieren.
Herzkasper - musikalische Lesung mit Dirk Zöllner
Ein Künstler sucht seine Mitte. Zwischen Kopf- und Lendenbereich findet der Musiker sein Herz und begibt sich mit ihm ins Zwiegespräch. Dank der Aufmerksamkeit beginnt es zu wachsen. Er befreit sich
von kopfgesteuerten Korsetten und gibt sich der Liebe hin. Die beiden parlieren über das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Herz oder Zahl? Ist materieller Besitz überhaupt von irgendeiner
Bedeutung? Ist seelisches Ungleichgewicht Voraussetzung für künstlerischen Erfolg? Bis zu welchem Alter ist ein unbeschwertes Hippie-Dasein eigentlich durchzuhalten? Aber diese herzerfrischenden,
herzgesteuerten philosophischen und zeitdokumentarischen Betrachtungen eines optimistischen Träumers kämen nicht von Dirk Zöllner, wenn es darin nicht zuallererst um Musik und Musiker ginge.
Maschine intim - Lieder für Generationen
Natürlich hat der frühere Puhdys-Frontmann Dieter "Maschine" Birr in seiner über 50 Jahre umfassenden Musikerkarriere noch nie etwas Unpersönliches gemacht. dennoch ist "Lieder für Generationen -
Maschine intim" das Persönlichste, was er jemals auf die Bühne gebracht hat. Zusammen mit Uwe Hassbecker von Silly liefern sich beide einen musikalischen Schlagabtausch auf höchstem Niveau. "Lieder
für Generationen" spannt den Bogen von den Puhdys-Klassikern über Lieder jüngeren Datums von Maschines Top 20 - Soloalben bis hin zu dem einen oder anderen Cover-Song. Und damit ist noch nicht jede
Überraschung verraten. In den vermeintlich abgespeckten Versionen entfalten die bekannten Lieder einen ganz neuen Zauber - wie so oft ist weniger mehr. Die "Lieder für Generationen" versprechen
magische Konzertabende.
Sagte mal ein Dichter – musikalische Holger-Biege-Lesung mit Wolfgang Martin
In der DDR galt der in Greifswald geborene Pianist, Sänger und Komponist als Ausnahmekünstler. Seine beiden Amiga-Alben "Wenn der Abend kommt" und "Circulus" gehören zum Besten der DDR-Popgeschichte. 1983 übersiedelte der sensible Musiker, gescheitert an der Zensur und Schranken des DDR-Kulturbetriebes in die BRD. Nach dem Mauerfall kam der triumphale Rückzug zu seinen Fans im Osten. Mit Hilfe seiner Frau Cordelia Biege und seines Bruders Gerd Christian schildert der Autor und Musikjournalist Wolfgang Martin die Lebensgeschichte seines Freundes Holger Biege. Musikalisch unterstützt wird er dabei von Gerd Christian ( „Sag ihr auch“), dem Stern Combo-Sänger Manuel Schmid oder Thomas Putensen, die Lieder von Holger Biege interpretieren.
50 Jahre Puhdys - Dieter "Maschine" Birr erzählt und singt
13.02.21 Bremen Kito Altes Packhaus
24.09.21 Oranienburg Orangerie
21.10.21 Osterwieck E-Werk
22.10.21 Landsberg Goldener Löwe
Hautnah - Die Talkshow im Wasserschloss Klaffenbach
derzeit keine aktuellen Termine
Hautnah - Die Talkshow im Boulevardtheater Dresden
09.06.21 Musikgeschichte(n) mit Norbert Leisegang
Rauchzeichen - Filmgeschichte(n) mit Gojko Mitic
03.02.21 Rostock TriHotel
26.02.21 Pößneck Schützenhaus
09.04.21 Erfurt DasDie Live
Maschine intim - Lieder für Generationen
16.04.21 Chemnitz Eisenbahnmuseum
17.04.21 Ballenstedt Schlosstheater
23.04.21 Sondershausen Klubhaus Stocksen
24.04.21 Halle Steintor-Varieté
28.05.21 Freiberg Tivoli
30.05.21 Magdeburg Johanniskirche
27.06.21 Dresden Boulevardtheater
15.01.22 Kölpinsee Strandhotel Seerose
21.01.22 Pößneck Schützenhaus
22.01.22 Torgau Kulturhaus
28.01.22 Leipzig Kupfersaal
29.01.22 Zschopau St. Martins Kirche
Jürgen Karney - Auf Sendung! Die Buchshow
05.11.21 Cottbus Gut Branitz
Holger-Biege-Lesung mit Wolfgang Martin
06.02.21 Glashütte St. Wolfgangskirche (Special Guest: Gerd Christian)
24.02.21 Chemnitz Villa Esche (Special Guest: Manuel Schmid)
27.03.21 Gera Stadtbibliothek (Special Guest: Manuel Schmid)
09.04.21 Graal-Müritz Haus des Gastes (Special Guest: Manuel Schmid)
24.06.21 Demmin Stadtbibliothek (Special Guest: Gerd Christian)
25.09.21 Diensdorf-Radlow Alte Schulscheune (Special Guest: Manuel Schmid)
Toni Krahl´s Rocklegenden - musikalische Lesung
25.09.21 Glashütte St. Wolfgangskirche
Doppelspitze - Toni Krahl trifft Gregor Gysi
25.05.21 Leipzig Kupfersaal
Hassel-Music
Am Gehege 6
09128 Chemnitz
Telefon: 0371-7714628
Telefax: 0371-7714640
E-Mail: info@hassel-music.de
Steuer-Nr. 214 / 280 / 00568
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.